Führung und Gesundheit

Führung und Gesundheit

Anforderungen und Erwartungen an die Leistungsfähigkeit von Führungskräften und Mitarbeiter*innen werden zunehmend komplexer. 

Führungskräfte agieren im Spannungsfeld der organisationalen und personalen Führung. Sie nehmen maßgeblichen Einfluss darauf, in welchem Umfang und welcher Qualität die ihnen anvertrauten Mitarbeiter*innen bereit und in der Lage sind, ihren Beitrag zum Wertschöpfungsprozess des Unternehmens zu leisten. Somit ist Führung – zwar nicht der einzige – aber dennoch ein zentraler Einflussfaktor für die Gesundheit von Mitarbeiter*innen.

Jetzt anmelden

Zielgruppe:

  • Führungskräfte

Ziele:

  • Führungskräfte kennen ihr eigenes Gesundheitsverhalten und ihre Lösungsansätze für spezifische Fragestellungen (z.B. Selbstmanagement, Bewegung, Entspannung, Ernährung).
  • Die Führungskräfte entwickeln ein Verständnis für die Zusammenhänge, Einflussfaktoren und Hindernisse gesunder Führung und nehmen eine Reflexion ihres bisherigen Stress- und Gesundheitsmanagements vor.
  • Führungskräfte wissen, wie sie ihre MitarbeiterInnen fördern und fordern, gesundheitsorientierte Kommunikation umsetzen und sie kennen Lösungsstrategien für den Umgang mit auffälligen Mitarbeitern und schwierigen Führungssituationen.

Inhalte:

  • Das eigene Gesundheitsverhalten
  • Einfluss von Denkmuster und Wertvorstellungen
  • Zusammenhang zwischen Selbstführung und Gesundheit
  • Wie halte ich mich gesund?
  • Was ist (psychische) Gesundheit?
  • Was ist „Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung“?
  • Reflektion des eigenen Führungsverhaltens und -stils. Führe ich gesundheitsorientiert?
  • Führung als Spagat zwischen Fürsorge, Fördern & Fordern
  • Was ist „Gesundheitsorientierte Kommunikation“ als Führungsinstrument
  • Umgang mit auffälligen Mitarbeitern und schwierigen Führungssituationen
  • Wie fördere ich die Eigenverantwortung meiner Mitarbeiter/innen?

Abschluss:

  • Erhalt eines Teilnahme-Zertifikats

Beginn und Dauer:

  • 2 Tage (10:00 – 18:00 Uhr)

Teilnehmerzahl:

  • Max. 12 TeilnehmerInnen

Kosten:

  • 3.045,00 € zzgl. MwSt.
  • 5% Ermäßigung bei zusätzlicher Buchung anderer bb-chance Dienstleistungen für Unternehmen

Jetzt anmelden