Wahrnehmen-Beobachten-Bewerten

„Wahrnehmen, Beobachten, Bewerten – Ziele und Fallstricke in der Fachpraxis“

Im Alltag der beruflichen Bildungsarbeit sind Beobachtungen von Ausbilderinnen und Ausbildern, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften eine wesentliche Grundlage für die Beurteilung von Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten von Teilnehmenden. Beobachtungen sind damit ein wichtiger Ausgangspunkt für die Entwicklung von Fördermöglichkeiten. 

Wenn Beobachtung ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit ist, haben Sie sich eventuell schon folgende Fragen gestellt:  

  • Ist Beobachtung gleich Beobachtung? Warum nimmt meine Kollegin/mein Kollege andere Dinge wahr als ich?
  • Wie gelingt es mir, störende Vorurteile über Bord zu werfen und eine neutrale Perspektive einzunehmen?
  • Wie stelle ich sicher, dass meine persönlichen Wahrnehmungen und Beobachtungen fachlich fundiert sind und angemessene Schlüsse für die weitere optimale Förderung der Teilnehmenden zulassen?
  • Wie wird systematische Beobachtung zu einem verlässlichen Bestandteil der Qualitätssicherung?

Zielgruppe:

  • Fachkräfte in Bildungsunternehmen wie z.B.: Ausbilder*innen, (Arbeits- und Sozial-)Pädagogen und Pädagoginnen, Lehrkräfte, Bildungsbegleiter und Bildungsbegleiterinnen.

Ziele:

  • Vermittlung theoretischer Grundlagen zum Thema
  • Kennenlernen, Üben und praxisbezogene Erprobung von Beobachtungsmethoden und deren Reflexion
  • Eventuell Erarbeitung von Materialen, die konkrete Beobachtungs- und Bewertungsanlässe erleichtern und verbessern

Inhalte:

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Wahrnehmen, „Beobachten“ und „Bewerten“ 
  • Unsystematische und systematische Beobachtung
  • Beobachtungs- und Bewertungsfehler
  • Einsatz von Beobachtungsbogen und Merkmalskatalog
  • Inhalt, Ablauf und Ziele einer Beobachtungskonferenz

Abschluss:

  • Erhalt eines Teilnahme-Zertifikats 

Beginn und Dauer:

  • 1 Tag (10:00 – 18:00 Uhr)

Teilnehmerzahl:

  • Max. 12 Teilnehmer*innen

Kosten:

  • 1.575,00 € zzgl. MwSt.
  • 5% Ermäßigung bei zusätzlicher Buchung anderer bb-chance Dienstleistungen für Unternehmen

Jetzt anmelden